gibt auch noch 5 mm und eignet optimal für ein Micronanopfeiler *gg*
Mario hat recht mit Kanalrohre. Wollte mir auch ein Zeofilter bauen und diese Rohre nehmen. Hab da vorher mich ein bisschen schlau gemacht und diese werden oft mit Zink (bei älteren Rohren mit Cadmium) angereichert. Du muss entweder die schwarzblau gestreiften (biegbaren Rohre) oder die blauen Rohre nehmen) sind recht selten zu bekommen und sie sind lebendsmittelecht. Würde die PVC Rohre nehmen, die Mario, vorschlug und sind auch stabieler.
soooooo, ich halte dem psychischen Druck hier einfach nicht mehr länger stand. Hab deshalb mit meiner Cam ein paar Bilder geschossen, kann aber gleich sagen, die sind zum Teil unter aller Kanone, ich will also keine Klagen hören
Zur Erklärung: Die Einrichtung ist zum Teil aus toten Riffplatten-/gestein, die andere Hälfte ist der Lebendgestein-Inhalt meines vorherigen Nanos. Auf der linken Seite ist der Aufbau zum großen Teil fertig, die rechte Seite ist bisher noch kahl, da warte ich auf die Auflösung von Rainer`s bisherigem Becken um dann da noch Lebendgestein zu ergänzen. Der Sack den man links sieht enthält Silikatadsorber, wenn man genau schaut sieht man vielleicht, dass noch leichte braune Beläge auf dem Boden sind. Die Wasserwerte sind inzwischen im grünen Bereich, Nitrit ist nicht mehr nachweisbar, Nitrat 15 mg und Phosphat nur ganz eben nachweisbar. Von daher sind gestern die ausquartierten Tiere zurückgekommen.[attachment=0]006.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
006.jpg
hier mal der Aufbau, etwas mehr aus der Nähe. Die Tiere haben alle einen Platz von dem ich hoffe er gefällt, endgültig befestigen will ich sie erst, wenn der Riffaufbau komplett ist.[attachment=0]001.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
001.jpg
jetzt kommen die Nahaufnahmen und dann ist es auch schon ziemlich vorbei mit annehmbaren Bildern.
Hier stehen zur Zeit einige SPS-Ableger und eine Flötenkoralle. Die Platte ist ein Geschenk von Svenja, bei ihr wollte sie nicht. In der Zeit bei meinem Bruder hat sie sich prächtig erholt und ordentlich zugelegt. Die Flötenkoralle hat im Nano zum Schluss auch gemuckt, auch die hat sich wieder erholt. Die grüne ist auch eine SPS von Svenja (meine unerschöpfliche Quelle *gg*) auch ihr scheint es hier zu gefallen. Die anderen beiden sind Versuchstiere vom Händler, aus der Ecke für ganz kleines Geld.[attachment=0]002.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
002.jpg
hier ein Mitbringsel von Rainer und Claudia, eine sehr langsam wachsende Gorgonie (Name kann Euch Rainer sagen, ich vergess den immer ). Das Tier stand nach meiner Meinung im Nano schon immer gut, ist aber sehr wenig gewachsen. Inzwischen hat sie so unglaublich lange Polypen bekommen, dass das fast aussieht als wäre es Affenhaar. Vorne in der Muschel sitzt eine kleine Fungia-Tochter, von Svenjas Fungia-Mama. Und dahinter das erste Sorgenkind, dass Tier ist eine Cataphyllia von meinem Bruder. War Anfangs bei ihm immer offen und ist stetig gewachsen. Wurde dann von meinen Kardinalsgarnelen attackiert und kränkelt seit dem. Auffällig ist, dass die Mundscheiben gut aussehen, die Polypen aber extrem kümmern. Ein Phänomen, dass genauso bei der Cata von Svenja festzustellen ist. Bin also nicht sicher, ob wirklich die Garnelen das Problem sind. Sie und ihre Schwester haben von mir gestern ein Jodbad bekommen nun warte ich mal ab, wie sich das entwickelt. Dann sieht man noch einen Pilzkopf und Xenien, die Tiere stammen von Michi. Die Xenie ist schon länger hier und hat sich deutlich vergrössert, der Pilz ist ein noch neuer Bewohner.
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
003.jpg
hier nen paar Scheiben, die sich inzwischen reichlich vermehren. Und die zweite Cata. Die schon deutlich schlechter stand, aber von der man auch nicht sagen kann, dass sie wirklich fit ist.
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
004.jpg
das sind alles Tiere, die es auch im Nano schon gab. Rumphella (von Rainer und Claudia), Galaxea (von Michi), bunte Krusten (Michi). Ich frage mich gerade, was ich eigentlich in meinem Becken hätte, wenn ich nicht in diesem Forum gelandet wäre
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
005.jpg
hier nochmal die SPS von Svenja...................
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
007.jpg
das ist ein Ableger einer blauen Koralle. Zu meiner Begeisterung zeigt sie inzwischen sogar Polypen. Das daneben ist eine Hydnopora, sind Bruchstücke die im Händlerbecken rumlagen.
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
008.jpg