Hi, heut habe ich meine neue LED-Beleuchtung fertiggestellt. Besorgt habe ich mir 2 x 50 Watt LED's . Sie werden auf einen ziemlich großen Kühlkörper montiert. Zum Lieferumfang gehörten auch 2 Konstantstromquellen, betrieben werden die LED's mit 1,5 Ampeere. Der Abstrahlwinkel beträgt 120 Grad. Zur Zeit habe ich sie mal ohne zusätzlichen Lüfter ausprobiert. Die Temperatur des Kühlkörpers steigt dann innerhalb von einer Stunde auf knapp 80° C. Also muss für den Dauerbetrieb ein Lüfter dran. Das mal als erste technische Daten.
Zum Vergleich mit T5 Beleuchtung habe ich mal ein paar Bilder gemacht.
[attachment=2]Leuchtstofflampe ohne LED.jpg[/attachment]
[attachment=1]Leuchtstofflampe mit LED.jpg[/attachment]
[attachment=0]nur LED.jpg[/attachment]
Selbst mit nur zwei von den LED's sind schöne Kringeleffekte zu sehen. Allerdings sind zwei für die Ausleuchtung des 160 cm Beckens zu wenig. Mit vier von der Sorte sollte es aber wohl gehen. Beim Preis wäre man da aber schon bei knapp 600 €.
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Leuchtstofflampe mit LED.
Leuchtstofflampe ohne LED
nur LED.jpg
ich muss sagen die Bilder mit LED sehen besser aus. Allerdings bei dem Preis kann mann dann auch schon eine fertige Lampe kaufen .
Ich bin auch schon seit längerem über LED Beleuchtung am überlegen allerdings sind die mir noch zu teuer und es gibt halt noch keine berichte über langzeitwirkung.
Mein Händler hat seine LED Beleuchtung über dem schaubecken wieder entfernt da sich Farben bei den Korallen negativ verändert hatten.
Fotografisch die Unterschiede festzuhalten ist nicht ganz einfach. Deswegen habe ich die Bilder etwas dunkler aufgenommen als es in wirklichkeit ist. Den subjektiven Eindruck den das menschliche Auge hat, kann man aber kaum wiedergeben. Ziel des Selbstbaues ist es ja die Lampe meinen Bedürfnissen anzupassen.
Bei dem Preis kann man auch schon fertige Lampen kaufen ?? Nun 250 € für 2 x 50 Watt habe ich als fertige Lampe noch nicht gesehen.
Es tauchen mittlerweile die ersten Berichte auf, in denen Erfahrungen von 1 bis 2 Jahren zu LED-Beleuchtung berichtet wird. Das bei deinem Händler die Farben der Korallen sich negativ verändert haben, muss nicht unmittelbar mit der Beleuchtung zusammen hängen.
Und ja, die Dinger sind noch recht teuer. Aber 8 x 54 Watt T5 Leuchten über einem 160 cm Becken, inkl. des jährlichen Wechsels der Leuchtmittel, wird auch nicht billig.
Es gibt aber auch schon Berichte in denen von billigeren Herstellungsverfahren geschrieben wird. Ich geh davon aus das innerhalb der nächsten 2-5 Jahre die Preise rapide fallen werden.
Hi Bert, Bilder von der Lampe....ein nicht ganz unwesentliches Details
Hier sind mal drei. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, muss noch lackiert werden. Und eine Aufhängung fehlt auch noch. Für eine Erweiterung ist auch noch Platz vorhanden. Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich sie von der Decke abhänge oder mir eine Wandhalterung bastel.
Bis jetzt habe ich mich erst mal mit dem Wärmemanagement beschäftigt. Wie ja schon geschrieben betrgt die Temperatur des Kühlkörpers ohne Lüfter fast 80° C. Kurzfristig kein Problem aber auf lange Sicht würde das die Lebensdauer auf weit unter 10000 Stunden drücken. Mit Lüfter liegt die Temperatur jetzt bei knapp über 40° C. Somit sollten 30000 Stunden und mehr kein Problem sein.
[attachment=2]_MG_0716.jpg[/attachment]
[attachment=1]_MG_0715.jpg[/attachment]
[attachment=0]_MG_0714.jpg[/attachment]
Ich weiß, kein Vergleich zu deiner Lampe. Aber ist ja auch wesentlich günstiger.
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
_MG_0714.jpg
_MG_0715.jpg
_MG_0716.jpg
Hi, ich hab die Position der LED's nochmal ein bisschen verändert um eine bessere Ausleutung hinzubekommen. Rote Kreismakierung sind die LED und dann der von ihnen ausgeleuchtete Bereich. Am Rande ist es nach wie vor eng. Aber zweidrittel des Becken sind gut bis ausreichend beleuchtet. Allerdings ohne die 2 x 54 Watt T5 wäre die Beleuchtung für mich noch unzureichend. Also Ziel ist es bei Gelegenheit die LED's aufstocken.
[attachment=0]_MG_0727.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
_MG_0727.jpg
Kleiner Nachtrag diese weiche (weiß nicht genau was für eine es ist) steht jetzt in der Mitte des Beckens auf dem Boden. Bisher hatte sie selten bis gar nicht ihre Polypen gezeigt. Hab es an verschiedenen Standorten im Becken probiert. Jetzt unter der LED ist sie sofort aufgegangen. Kann natürlich Zufall sein.....aber freuen tut es mich trotzdem.
[attachment=0]IMG_0114.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0114.jpg
Hi, hier mal eine Grafik von einem LED Hersteller. Sie zeigt den Zusammenhang zwischen Temperatur und Lebensdauer. Wie man sieht je besser gekühlt, desto mehr Stunden bis zum Versagensgrenze.
[attachment=0]Temperaturkurve.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Temperaturkurve.jpg
Hi Bert, eigentlich soll ja noch eine Glasscheibe davor. Dann ist es geschützt. Muss die Scheibe aber noch schneiden. Und dann natürlich schauen ob es mit der Temperatur immer noch hinhaut.
Hi Bert, die Verdrahtung der LED's ist natürlich mit Silikonkabel gemacht worden. Nichts desto Trotz müsste eine Glasscheibe vor die Lampe. Nicht nur das es Spritzwasser geschützt sein sollte, auch durch die Verdunstung vom Wasser setzt sich ja was auf den Bauteilen ab. Zum Teil auch Salze, die die Bauteile angreifen könnten. Das Gehäuse ist aus Kuststoff. Leicht zu verarbeiten und leicht vom Gewicht. Nachteil, es isoliert sehr gut und transportiert kaum Wärme. Für mich ist es immer noch das größte Problem die Wärme auf niedrigsten Niveau zu halten. Sowohl die LED als auch die Treiber produzieren Wärme. Die kann man natürlich durch Lüfter abführen. Aber ich möchte nicht mit Gehörschützer im Wohnzimmer sitzen.
Unsere gr. LED-Lampe ist mit drei Lüfter ausgestattet, die auch nach nunmehr einer gewissen und konstanten Laufzeit immer noch leiser sind als andere Geräusche, die vom Aquarium produziert werden.
Bei unserer kleinen LED-Lampe läuft der Lüfter sogar durch und ist sozusagen im Dauereinsatz. Auch dieser ist nicht hörbar.
Größtes Manko wäre eine zu hohe Temperatur der LED´s, die dann die Laufzeit erheblich verkürzt.
So, in der nächsten Woche bekommt die LED-Beleuchtung eine Ergänzung. Diesmal habe ich mir 4 x 20 Watt LED's (12 V, 1400 mA) geholt. Diese werden dann jeweils Paarweise rechts und links neben die erste verbaut. Preislich gesehen geht es diesmal eigentlich. Pro LED fallen knapp 26 € an. Dazu kommt noch ein guter Lüfter für 14 €. Als Stromversorgung habe ich mich diesmal für ein Schaltnetzteil (12-14 Volt, 6 Ampeere Dauerlast) entschieden. Kosta-Quanta 50 €. Wie man sieht ist der ausspruch mit "...geht es diesmal" Ansichtssache. An sich ist es zwar besser LED's mit einer Konstantstromquelle zu betreiben aber in diesem Fall krieg ich es auch mit dem Netzteil hin. Alle LED's parallel und mit Vorwiederstand und Leistungstransistor betrieben. Nächste Woche gibt es dann auch Bilder.
Als weitere Ergänzung werde ich mir eine Lüftersteuerung besorgen. Da gibt es super Teile die eigentlich für Computer gemacht werden.
@Achso Bert, die Lüftergeräusche von meinen beiden Becken stören meine Frau überhaupt nicht. Das sind aber auch die einzigen Geräusche die meine Aquarien produzieren. Ich bin da ein bissel empfindlicher. Mich stört schon irgendwie das monotone Säuseln der Lüfter.
Da sich unsere lüfterbetriebenen Lampen hinter einer Verblendung befinden kommt -zumindest von den Lampenlüftern- kein Geräusch nach vorne :-)
Diverse andere Geräusche müssen unsererseits noch besser in den Griff bekommen werden.
Kann ja schließlich nicht sein, dass wenn wir auf Montage arbeiten und ich in einer Pension übernachte mangels Geräusche kaum ein Auge zubekomme, oder Nachts hochschrecke weil ich denke: STROMAUSFALL