Es kommt immer wieder zu Veränderungen und Erkenntnissen. Sei es im positiven, wie auch im negativen.
In der letzten Zeit hatten wir einiges an alten LS entfernt und so umgebaut dass weiterhin Versteckmöglichkeiten und Schlafplätze bei insgesamt mehr Schwimmraum entstanden sind. Bedingt durch einen Bruch an einem Halter bei einer unserer OSCI-Motions wurde zwangsläufig und ungewollt die Strömung verändert. Und zwar dahingehend, dass einige unserer "Weichen" (insbesondere unsere Fingerlederkoralle) intensiver angeströmt wurde. Fazit: Intensiveres Polypenbild und grünlichere statt brauner Färbung.
Zwischenzeitlich habe ich von der Firma AMA schnellstens und kostenfreien Ersatz geliefert bekommen, wofür ich mich auch an dieser Stelle herzlichst bedanken möchte.
Einiges wurde im Becken umgestellt, so dass eine gewisse andere Optik realisiert werden konnte.
Dann ist aufgefallen, dass unser Zebrasoma sich immer öfter am Diademseeigen kratzt. Später kam hinzu dass eine unserer Paletten ein leicht getrübtes Auge hat. Wir dachten anfangs dass es von einer unbedachen Aktion stammen könnte.
Dann sind uns bei der Palette auch einige Pünktchen aufgefallen.
Als wir an der Technik im Technikbecken herumgefummelt haben ist aufgefallen dass die UV-C kaum Wasserdurchsatz hat. Das wurde zwischenzeitlich auch behoben und das Futter wird momentan recht gut mit Knoblauch angereichert. Des Weiteren wird auch vitaminreiches Obst hinzugefüttert. Bei dem Obst sind die Doktoren allesamt dabei.
Es bleibt die Feststellung: Das Becken kann sich immer irgendwie entwickeln. Klappt irgendetwas nicht so richtig sitzt der Fehler meist vor dem Becken.
So auch diesmal.
Fazit: Im kommenden Jahr wird dem gr. Becken eine neue UV-C und ein anderer Abschäumer spendiert, was dazu beitragen wird, dass es beckentechnisch weiter vorangehen kann und zudem Energie eingespart wird. Die alte UV-C rutscht dann an das kleinere Becken.
Sicherlich fallen uns noch andere Sachen ein, die wir hier aber noch nicht verraten werden :-)
Hi Also ist ehrlich sehr schön geworden! Das mit der Temperatur habe ich ja nun auch hinter mir,auch mit den Ausfällen! :0( Leider! Die 2 schauen doch nicht Doof, die sagen Pass bloß auf du!!! Weiter so!
Hallo Bert, Du hast ja an den eigenen Becken gesehen, das jedes sich anders entwickelt. (wie Du schoen bemerktest) Wobei Du ja auch jedes nach anderen Ueberlegungen eingerichtet und gefahren hast. Aber selbst bei gleicher Groesse, Besatz und gleicher Technik entwickelt sich jedes Becken anders, das ist zumindest mein Eindruck.
Zitat von Rainer Aber selbst bei gleicher Groesse, Besatz und gleicher Technik entwickelt sich jedes Becken anders, das ist zumindest mein Eindruck.
Moin Rainer Nicht nur Eindruck,es liegt an der sich entwickelnden Microbiologie. Von daher ist es wirklich so das sich bis ins Detail gleich aufgebaute Becken unterschiedlich entwickeln.
Soeben haben wir eine unserer beiden Palettendoktoren tot aus dem Becken gekeschert.
An den Verfärbungen im Kopfbereich kann ich derzeit nicht ausschließen, dass die Palette eine tödliche Begegbung mit der Magnifica hatte und vernesselt wurde.
Die Palette hatten wir seit 2007. Sie hatte am Ende eine Länge von 19 cm.
Hi Bert, meinst du nicht das sie schon tod in die Ane reingetrieben ist? Aber der traurige Verlust bringt uns wieder mal zu der Frage: Wie lange leben die Fische eigentlich ?
Die Palette trieb an der Oberfläche auf der anderen, von der Anemone abgewendeten Beckenseite.
Die 2. Palette schwimmt derzeit nervös und scheinbar suchend im Becken umher.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kopie (1) von IMG_2391.JP