Hallo Bert, siehste, jetzt weiss ich alles und bin befriedigend informiert. So leuchtet mir die Sache auch ein. Danke fuer Deine ausfuehrlichen Erklaerungen.
Wir haben ja seit ca 2,5 Monaten eine Rote Meerhand im Becken. Leider haben wir diese schon oftmals vom Bodengrund aufsammeln und an einer geeigneteren Stelle neu hinsetzen müssen. Auf dem Bild ist sie vor ihrem letzten Abgang zu sehen.
Mit dem heutigen Umbau eines Steines dürfte sie eigentlich nicht mehr abstürzen und nach ca 2-3 Tagen wieder ihre Polypen zeigen.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9164_1.JPG
Der Baubericht wird noch ´ne Weile warten müssen, da andere Bauarbeiten priorität haben und mir keine Zeit für einen derartigen Bericht lassen. Momentan gibt es bei uns keinen Feierabend sondern nur Arbeitsunterbrechungen :-)
Hier einmal 2 Bilder einer Gorgonie, über die uns am Anfang gesagt wurde, dass die sich nicht lange halten wird.
Der kleinwüchsige Zustand wurde am 6.6.2007 aufgenommen. Auf dem anderen Bild ist die Aufnahme vom heutigen Tag zu sehen.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9698_1.JPG
gorgi-klein_1.jpg
So, der Abschäumer sowie Nitratbindemittel und Phosphatadsorber haben über einen längeren Zeitraum gearbeitet und wirken bislang so, dass wir mit po4 von 0,5 und ´nem Nitratwert von ca 30mg ganz gut leben können.
Die Fütterungen werden vom As ebenso gut bemerkt und verarbeitet. Allerdings stehen bereits zum jetzigen Zeitpunkt zwei Dinge fest:
Die 10000er RedDragon bekommt das größtmögliche Pumpenrad und voraussichtlich zur Mitte des Jahres soll ein externer BK300 den Deltec AP-1003 ersetzen.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9715_1.JPG
IMG_9737_1.JPG
Nachdem im Sommer die Temperatur in zwei Becken - wenngleich nicht für lange Zeit - recht hoch war, so hatte es doch Folgen.
Viele Gorgonien haben den Übergang in eine andere Welt geschafft :-(
Im Becken 2 hat es selbst einen Ableger einer Fingerlederkoralle gerafft.
Also bedeutete es, wieder einmal nach drei Schritten voraus ...vier Schritte zurückgehen zu "dürfen".
Auch das nennt man Erfahrungen sammeln.
Hier einmal etwas aktuelles aus der gr. Pfütze.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0917.JPG
IMG_0919.JPG
IMG_0957.JPG
IMG_0997.JPG