habe soeben das Lexikon durchstöbert, aber nix passendes gefunden. Ich beschreib sie dir einfach mal, vielleicht kannst du damit was anfangen.
Zuerst waren nur weiße, gefiederte Fäden zu sehen, die aktiv fingen. Nach einem "Kneipp-Bad" (10 Sekunden Süßwasser dann Salzwasser und das ganze dreimal) waren Erhebungen in der Farbe des Menella-Gewebes zu sehen, als wenn das gefiederte Etwas sich unter Bauchschmerzen krümmt. Der Feili ließ es sich dann sichtlich schmecken und frass die Dinger ab.
Des Weiteren wanden sich nur 3 kleine schwarze Schlangenseesterne um die Menellaäste, die nach Aussage von Jens K. ein vermehrtes Auftreten der Schlangenseesterne zum Ersticken der Gorgonie durch Abschnüren führen können. Auch diese waren am nächsten Morgen verschwunden.
Vielleicht kannst du mir ja sagen, wer diese gefiederten Gesellen waren.
Von der Beschreibung würde es auf eine Tritoniopsis passen. Eine ebenfalls parasierenden Schnecke. Konnte man denn noch außer den Schlangensternen noch etwas erkennen.
Hier ein Foto von einer Tritoniopsis.
harald
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Tritonisopsis.jpg
Zitat von trefferversenktDa dieses Tier durch den Feili zusätzlich unter Stress gestellt wird (siehe Bild) haben wir uns dazu entschlossen die Gorgonie kurzfristig in das kleinere Becken umzusetzen. Leider ist das Bild in der Eile der Situation enstanden und daher nicht unbedingt toll geworden.
Hallo Bert,
die Feilen gehen, an die Gorgonie, echt dran ? Bei meinen 4 Feilen gehen nur 2 an die LPS dran und die anderen verhalten sich noch Bilderbuchmäßig.
Ich habe ja auch einen, er hat kurzen Prozeß mit den unzähligen Feueranemonen gemacht, Glasrosen werden zur Zeit deutlich reduziert. Einen wirklichen Übergriff auf Korallen konnte ich bis jetzt nicht beobachten. Aber warten wir mal ab was der Acreichthys tomentosus so anstellt wenn keine Glasrosen mehr vorhanden sind. Allerdings ist er auch ein guter Fresser, alles was an Futter in das Becken kommt, wird angenommen. Am liebsten frische Artemien.
Bei dem was wir unserer gesamten Grätenbande futtertechnisch an Vielfalt und Menge anbieten - und welches von dem Feili auch angenommen wird - dürfte diesem eigentlich nicht einmal der Gedanke kommen an das aus unserer Sicht Unerwünschte heranzugehen.
Tut er aber doch.
Das Problem ist: a) wir können ihn nicht einmal in das kleine Becken umsetzen, weil er dort seine Krusten und die betroffene Gorgonie wiederfindet. b) es mit ziemlicher Sicherheit dann im gr. Becken bald wieder mit den Glasrosen losgehen würde, an welche man dann wieder nicht herankäme.
Der kleine, durchaus nützliche Kerl bereitet mir momentan einige Kopfschmerzen.
die von dir abgebildete Schnecke ist es leider nicht. Die Fäden sahen eher so wie die der Muschelsammlerin aus, nur an einer Seite gefiedert und sie fingen aktiv.
Außer diesen "netten" Tierchen und den Schlangenseesternen war nix weiter festzustellen.
Eine Muschelsammlerin als Gorgonienschädling ist mir jetzt so nicht unter gekommen. Aber du schreibst es ja, sah so ähnlich aus. Schade das ihr kein Bild habt, von der Badeaktion.
Sonst fällt mir noch die Fadenschnecke Phyllodesmium sp. ein. Finde gerade das Bild nicht, bin aber sicher ich habe eins.
als Muschelsammlerinvergleich meinte ich ihren "Fangarm" nur war der bei dem Parasiten eben feiner und an einer Seite gefiedert. Sah fast aus, wie ein Seidenfaden in schönem Weiß. Nur das Getier, welches diesen Fangfaden produzierte, hatte die Farbe des Gorgoniengewebes. Deshalb fiel es erst auch gar nicht auf.
Beim Thema "Mitbewohner - Rippenqallen" wurde ich stutzig. googlte dann nach Rippenquallen und fand ein doch recht passendes Bild leider ohne Größenangaben, aber könnte gut passen.
Gestern ist eine weitere Zylinderrose eingezogen. Wir haben sie erst einmal nur auf einer Sandfläche "abgelegt", um zu sehen ob sie sich standorttechnisch verändern will.
Heute haben wir ihren Hintern in den Bodengrund versenkt und bereits kurze Zeit später zeigte sie sich so, wie es auf dem aktuellen Bild zu sehen ist.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7617-gr b-neue rose-k