Hi, nun bin ich mit 5 percula über den Berg. Habe eine kleine Kupferanemone ins Becken gepackt und sie gingen hinein. Im Bild sind 2 zu sehen, wenn man sich Mühe gibt.....
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1295a.JPG
Zitat von rossiMeinen Glückwunsch Haste schon Abnehmer für die Kleinen ?
Nein Wolfgang. ich bin da relativ frei. Mein Händler würde sie mit Sicherheit abnehmen, aber es geht ja weiter.... Ich hatte mir für relativ viel Geld ein zweites Import-Pärchen besorgt um eine unabhängige zweite Linie auf zu bauen. Die fühlen sich wohl, sind aber noch zu jung. Da werde ich warten müssen. Wenn aber jemand hier im Forum perculas haben will, wird er den Vorzug genießen. Ich will damit kein Geld verdienen, wenn die Scheißerchen in gescheite Hände kommen. Außerdem bin ich ziemlich sicher, den richtigen Weg für die Aufzucht gefunden zu haben. Und natürlich dauert es noch etwas, bis die Kleinen groß geworden sind. Danach können wir gern über einen Transfer sprechen.
Hi, bislang habe ich den einen percula immer mit aufgewerteten Artemien versorgt, die er auch gern nimmt. Heute habe ich es mal mit Trockenfutter versucht, was ich im Mörser zerkleinert und duch ein Sieb gerieben habe. Das funktioniert. er ist ja nun schon so groß, dass man das fressen beobachten kann. Fotografieren geht aber kaum, weil der Kerl ständig in Bewegung ist. Die schaukelnden Bewegungen sind schon fast übertrieben Gruß Martin
p.s. doch noch erwischt...
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1328.JPG
Hallo, von 2 Würfen sind nun 4 Exemplare übrig geblieben. Sie nehmen in der Zwischenzeit auch Trockenfutter und sind ziemlich viel unterwegs. Wie man (nichts) sehen kann, ist es recht schwer, alle auf ein Bild zu bekommen. Und: es ist noch nicht ein percula dabei, der auch nur den Hauch einer zweiten Binde hätte. Alle 4 tragen genau eine Binde, die sich teilweise auch schon schwarz umrändert. Bin mal gespannt, ob es Farbfehler sind, oder die anderen beiden Binden noch kommen... Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
der_rest.jpg
Hi Martin, ist ja fast wie...ich sehe was , was du nicht siehst Aber ist toll zu hören, dass es den kleinen gut geht. So eine Langzeitbeobachtung hat was....bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln.
Zitat von rossiHi Martin, ist ja fast wie...ich sehe was , was du nicht siehst Aber ist toll zu hören, dass es den kleinen gut geht. So eine Langzeitbeobachtung hat was....bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln.
Hallo Wolfgang, ja, was soll ich sagen? Solange ich die Kleinen beobachte, haben sie immer einen vollen Bauch. Der letzte, der gestorben ist, war wohl genährt. Die Kleinen vertragen sich auch nicht wirklich. Es gibt immer Zoff und das, obwohl ich ja mehr Anemonen im Becken habe als Fischlein, muss es ja immer die Eine sein... Ausnahmen gibt es, aber irgendwann treffen sie sich halt in "DER Bar". Scheint wie bei den Menschen zu sein.
Die Vier sind natürlich auch unterschiedlich in der Größe. Ich denke, der aus dem ersten Wurf (17.Dezember geschlüft) ist nun so ca. 2 cm. Der Große aus dem folgenden Wurf (4. Januar geschlüft) ist fast genau so groß, der Zweite etwas kleiner und der Nachzügler deutlich kleiner. Was ich jetzt schon sagen kann: die Fische suchen SEHR zeitig nach einer Anemone. Falls sie ein pelagisches Leben haben (ich weiß, das hört sich provokant an) ist es jedenfalls sehr kurz. Wenn meine Anemonen wieder einigermaßen still stehen und ich einen neuen Wurf bekomme, werde ich die Larven vom ersten Tag an mit Anemonen in einem Becken halten und genau beobachten.
Hallo Martin, das sie sich sehr schnell eine Anemone suchen ist wohl ihr natürliches Verhalten. Schutz suchen sozusagen. Damit hängt dann wohl auch ihr Streitverhalten zusammen, Reviergehabe. Wenn man sich Zuchtbecken von Profis ansieht, werden ja viel mehr Fischlein in einem Becken gehalten. Allerdings da ja ohne Ane...ob das dann ihr aggresives Verhalten mindert?
Zitat von rossiHallo Martin, das sie sich sehr schnell eine Anemone suchen ist wohl ihr natürliches Verhalten. Schutz suchen sozusagen. Damit hängt dann wohl auch ihr Streitverhalten zusammen, Reviergehabe. Wenn man sich Zuchtbecken von Profis ansieht, werden ja viel mehr Fischlein in einem Becken gehalten. Allerdings da ja ohne Ane...ob das dann ihr aggresives Verhalten mindert?
Hallo Wolfgang, ja, die Agressivität schlägt wohl in das Gegenteil um, oder die Fischlein in den entsprechenden Filmen stehen unter Drogen.... Aber das sieht natürlich nicht unbedingt tiergerecht aus, wenn dort 100 Fische als Klumpen zusammen hängen.
Hallo, hier ein kleines update. Leider konnte ich mein letztes Gelege nur mit Artemia nicht über die ersten Runden bringen. Nach 3 Tagen war dann alles zu Ende. Ich werde nun wieder Brachionus zum Einsatz bringen. Anbei das Bild meines Ältesten. Er ist am 17. Dezember 2011 geschlüft und ist heute so ca. 2,5cm groß (klein?). Das da in der Mitte könnte die zweite Binde sein..... Ich bin mal gespannt.
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
percula.jpeg
Zitat von GrundelchenHi Toll !!!! Mit den Binden bin ich auch mal Gespannt, ich war der Meinung er müsste sie schon haben. So kann man sie irren.
Hallo Petra, ja, ich war auch erstaunt, dass bei mir alles ganz anders sein sollte, als bei den anderen Züchtern. Ich war aber auch immer wieder im Zweifel, wenn ich deren Bilder sah. Das sa doch Alles eher nach unserem Freund A.ocellaris aus, für den die Beschreibung stimmte (Nach 4 Wocken sind alle Binden da). Im IfmN habe ich dann allerdings eine Schweizerin (Brigitte) gefunden, die mir bestätigte, dass die perculas anders ticken. Da war ich erst mal zufrieden. Nun werde ich die Sache weiter verfolgen und hier auch dokumentieren. Der zweite percula hat nun auch den Ansatz einer Binde.... Ich werde sehen. Wohl fühlen sich die Racker aber in ihrer Anemonenwelt.4 Fische, 8 Anemonen. Eben was zum aussuchen.
Hallo, ich bin ja jetzt im vierten Monat Darum ein kleines Update: - Die 4 sind noch bei bester Gesundheit und fressen Lobster-Eier und Trockenfutter - Die Binden in der Mitte haben sich zwar verstärkt, aber noch nicht ausgebildet. - In der Anlage einer von den dreien aus dem Januar. Die anderen waren in einer anderen Ane fotografierunwillig.
Gruß Martin
p.s. ein neues Gelege wird am 20.April schlüpfen. Ich werde es noch mal angehen.
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2292.JPG
Hallo Martin, die sind echt zu süß die Kleinen. Bei mir wird es im Augenblick ja leider nix mit einem neuen Versuch. Mein Weibchen hat aus mir unerfindlichen Grüden ja leider das zeitliche gesegnet.