@Kolpak: Also du hast richtig beobachtet 4 Röhren T5 3xTageslicht 1x Blaulicht. Und ja man muss nicht viel lesen um zu merken das das sicherlich nicht die Obergrenze ist. Aber selbst der Preis einer gebrauchten HQI-Lampe ist dir ja mit Sicherheit auch bekannt. Gleiches gilt auch für die schönen Säulen aus LG. Man muss halt auch Abstriche machen am Anfang wenn man finanziell nicht aus dem vollen Schöpfen kann. Ich werde meinen Besatz darauf abstimmen müssen und wer weiß Weihnachten und das Weihnachtsgeld kommen ja schon bald. Für den Moment muss ich mit demarbeiten was ich hab. Und ja ich habe ein Paket 20 kg Gestein geordert übers Internet.
@Trefferversenkt: Danke für den Tip Bert ich habe seine Seite schnell gegoogelt und ihm eine Nachricht mit meinem Anliegen und Fotos geschickt. Wäre schön wenn er mir helfen kann.
Hallo Sven, ich wollt dich nicht blöd anmachen. Mit der Beleuchtung kommt man sicher eine ganze Zeit hin. Ich hatte über meinem Becken (identische Größe) 2 Jahre lang auch nur 3x54 Watt in T5 und 2x 38 Watt in T8. Das hat den weichen und den Scheiben die ich im Becken hatte auch durchaus gereicht, auch wenn die "Hälse" da teilweise etwas lang waren. Ich gehöre mit 1/2 Stelle sicher auch nicht zu den Spitzenverdienern und manches hat bei mir eben auch seine Zeit gebraucht. Ob nun 20Kg totes LS aus dem I-net gut sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Du wirst vermutlich einen ordentlichen Peak bekommen. Gibt es denn in deiner Gegend "ausreichend" (gibt es das überhaupt in dem Fall ) Meerwasserhändler? LS würde ich immer nur da kaufen, wo ich es auch sehen, riechen und..ne, schmecken nicht, aber die Optik und auch der Geruch ist da schon wichtig.
Mit etwas Geduld kann man übrigens schon recht günstig HQIs gebraucht bekommen. Vielleicht ist da das große Auktionshaus nicht die erste Wahl. Da sind die Preise manchmal echt gaskrank. Aber 2x 150 Watt z.B. von AM sollte doch recht günstig zu bekommen sein. Ich denke ja, dass das an den steigenden Strompreisen liegt. Es eilt ja nicht, aber irgendwann kommt der Wunsch nach Farbe und da nervt es dan , wenn dir dein verantwortungsbewusster Händler sagt "geht nicht bei der Beleuchtung". Strategisch wohnst du ja recht günstig, da könntest du dir ja bei diversen Händlern Altwasser zusammenschnorren. Etwas Bodengrund zum Animpfen wäre auch nicht schlecht. Dann kommt halt alles etwas schneller in die Gänge. Übrigens, ne kleine Osmoseanlage gibt es doch ab ca. 80 Euro schon neu, aber vielleicht ist dein Leitungswasser ja auch brauchbar.
Hallo Sven Hab deine Anfrage bekommen,nur kann ich nicht direkt antworten da deine Mail über Umwege zu mir gelangt ist.
Zu deiner Anlage: Es gibt keine Firma die solch Filter baut. Tunze und Fischer haben so etwas ähnliche,nur stehen die Filterpatronen dort aufrecht,und sind schnell zu wechseln. In deinem Fall,sollte es sich um was selbstgestricktes handeln und den Weg aus deiner Anlage finden. Du benötigst keine Filterpatronen,im Gegenteil,sie sind auf Dauer eher Problemkinder als nützlich. Mach von der Förderpumpe alles ab und pack es in den Keller und nutze nur die Pumpe.
Mach mal bitte vom Abschäumer ein gutes Bild,damit ich mir von dem Teil nen Eindruck verschaffen kann. An dem scheint auch gestrickt zu sein.
Licht kannste erst mal so lassen,sollte aber schnell was ordentliches drüber. LS bitte nur frische kaufen,du sparst eventuell am Anfang,weist aber nie wie die Steine behandelt wurden und ob sie Po4 eingelagert haben. Phosphatabsorber kostet ein Schweine Geld,und wen du Pech hast brauchste Unmengen von dem Zeugs. Also gibst du am Ende weit mehr Geld aus als würdest du dir frische Steine kaufen. Frisch sind keine Steine die über Wochen schon beim Händler in den Becken liegen,sondern solche die vom Flugzeug direckt an den Kunden weiter gegeben werden.(musste nur beim Händler abholen)
Wiedereinmal hab ich den falschen Eindruck erweckt. Ich fühle mich in keinster Weise angemacht. Ich bin über jeden Rat wirklich dankbar denn ein BUch vermittelt wissen aber die Praxis von euch ist mind. genauso wichtig. Ich hatte vor dem Kauf des Aq´s darüber nachgedacht mein Süßwasseraq. mit derselben Größe umzurüsten auf Meerwasser und dabei hatte ich bei dem großen Auktionshaus bei den Lampen geschaut. Und da ist mir doch zwischenzeitlich fast übel geworden als die Preise für 2x150 Watt HQI / 4x 54 Watt T5 über 400 € geklettert sind. Vielleicht lag es am Hersteller Giesemann der recht teuer zu sein scheint aber ich kenne mich nicht so gut aus und wollte dann auch keinen Schrott kaufen. In jedem Fall denke ich für die Zukunft darüber nach umzustellen sobald es das Budget hergibt. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen auf der Liste natürlih noch einige adere Dinge die teuer werden. Das Wasserproblem werde ich wohl mit Rainer´s Hilfe lösen können. Mit dem Peak des toten Riffgesteins meinst du einenüberdurchschnittlichen hohen Ansteig des Nitrat´s während der Einlaufphase ? Ich habe länger nach etwas Gestein für den Unterbau gesucht und habe da nicht vie gefunden somit habe ich da zugeschlagen. Es waren keine 40 € somit war das Risiko einen dicken Fehler zu machen recht gerig. Ich suche selbst schon länger gute Meerwasserhändler in meiner Umgebung. Du schreibst das wäre bei meiner Lage kein Problem. Dann weißt du wahrscheinlich mehr als ich. Meine Recherchen ergaben bis jetzt nur den Fressnapf direkt in Bielefeld den ich aber grundsätzlich schon aus meiner Süßwasserzeit versuche zu meiden. Ich wollte mal das Geschäft Korallenriff Herford besuchen das hört sich ganz gut an ist aber nun auch nicht direkt um die Ecke. Solltest du also noch mehr wissen ich bin über jede Info Dankbar. Mir ist völlig klar das ich an einer Sache nicht sparen darf und das ist das LG. Auch wenn hier die Preise aus dem Netz oder von privaten Personen bei "deine Tierwelt" mit denen vom Fachhändler weit ausseinander driften bin ich mir der Tatsache bewußt gutes Material nicht für 5 € pro Kilo bekommen zu können. Für das LG werde ich ebenfalls zuerst beim Korallenriff Herford vorbeischauen. Bei meiner Größe ist natürlich einiges nötig = reichlich teuer.
Aber mit meinem Besuch hier habe ich eine gute Grundlage geschaffen denn ich habe nun das Gefühl nicht völlig planlos in etwas hereinzulaufen. Noch kann ich ja alles selbst beeinflussen
Schönen Dank
Sven
Edit: Grad gesehen das der Wulf geschrieben hat. Ich werde ein Bild des Abschäumers anhängen und hoffe das der nicht auch in den Keller kann. Das Röhrengebilde werde ich dann gleich schonmal entfernen. Zum LG hab ich ja oben schon geschrieben es steht oben auf meiner Liste der teuren Anschaffungen Zu dem Licht habe ich ja auch schon was geschrieben. Ich muss jetzt einfach eins nach dem anderen anschaffen sollte mal jemand was günstiges sehen bin ich nicht abgeneigt aber dafür fehlt mir auch einfach das Wissen ein richtiges Schnäppchen zu erkennen. In jedem Falle auch dir großen Dank das du dich überhaupt damit beschäftigt hast.
Ach ja nochmal zum Abschäumer. Wenn du dir den kurz anschaust hätte ich gar nichts dagegen wenn du eine kurze Erläuterung über seine Funktionsweise hättest. Ich versuche es mir selbst zu erklären aber stoße da doch an meine Grenzen. Scheint mir leider auch ein bisschen Marke Eigenbau zu sein! Gmrl.
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1862.JPG
IMG_1863.JPG
IMG_1864.JPG
Hallo Sven, mit guter Lage meinte ich, dass du zwischen Hannover und Dortmund liegst (irgendwo da so in der Ecke jedenfalls). 100km einfache STrecke zu nem gutem Meerwasserhändler kann und sollte man durchaus fahren. Zu Fressnäpfen und Futterhäusern kann ich nichts sagen, die führn bei uns nur Süsswasser und wir kaufen da nur Katzenfutter. Ich hab meine Giesemann für 400 inkl. Versand bekommen, keine 2 Jahre alt. Das etwa die Hälfte des Neupreises. Es muss ganz sicher nicht unbedingt ne Giesemann sein. Die Lampen von Aquamedic sind auch ganz gut und gebraucht kriegst du die mit etwas Geduld für 200. http://www.quoka.de/tiermarkt/fische-aqu...t_22441610.html guck mal, vielleicht versendet er ja doch? In jedem Fall würde ich die Finger von diesen Hänge- und Aufsatzlampen bei ebay lassen. Ich nenne jetzt keine Marke, aber die gibt es so mit HQI, Röhre und Mondlicht für um die 350,-. Gute Reflektoren sind wichtig bei einer Lampe. Ich denke dieser Satz reicht, oder?
Wenn du dir den kurz anschaust hätte ich gar nichts dagegen wenn du eine kurze Erläuterung über seine Funktionsweise hättest. Ich versuche es mir selbst zu erklären aber stoße da doch an meine Grenzen. Scheint mir leider auch ein bisschen Marke Eigenbau zu sein! Gmrl.
Na ja son bissel selbstgestrickt schaut er schon aus,ich meine wegen der Lufteinzugsdüse,die ist eigentlich von Fischer. Der Auslauf sieht auch nicht wirklich vielversprechend aus,ist aber mir nem Kugelhahn schnell erledigt.
Der sollte aber schon funktionieren. Die Pumpe zieht das Wasser aus dem TB,drückt es in das innnenliegende Rohr welches mit der Düse verbunden ist und Luft mit zieht. Luft stellst du an der Schraube ein,weit rein gleich weniger Luft,und weit raus=mehr Luft.
Mach dir an den Auslauf nen Kugelhahn und regel den Wasserstand im Schäumer über den Kugelhahn. Noch nen Bogen mit ran und nen Stück Rohr und er sollte dann auch nicht mehr plätschern.
Wulf nochmal zum Verständnis. Durch den Überlaufschacht fließt das Wasser in das erste Technikbecken mit dem Abschäumer. Dort wird Wasser durch das kleine schwarze Ansaugrohr in den Abschäumer eingesaugt. Gleichzeitig wird Luft durch das grüne Röhrchen angesaugt einstellbar durch die weiße Kappe. Das Wasser/luftgemisch wird durch das innenliegende kleine Rohr gepresst und landet oben in der Kugel wo sich dann der Schaum absetzen kann. Das graue abgeschnittene Endrohr stellt den Ausfluss dar der in diesem Fall bis jetzt durch dieses weiße Stück Plastik reguliert werden soll. Das Wasser fließt daraus wieder in das 1. Technikbecken was mit dem 2. Technikbecken verbunden ist und nach dem entfernen der gelben Filterkonstruktion durch die Pumpe wieder in das AQ zurückgeführt wird. Richtig ? Dann ersetze ich das weiße Plstikding durch einen Kugelhahn (hoffentlich finde ich einen der passt) baue an den Kugelhahn ein daran nen Bogen und Rohr und dann lasse ich das Wasser dadurch lautlos in das Technikbeckn zurückführen? Richtig ? Gar nicht so einfach:-)
@Oliver: Ob die Lampe die richtige Größe für mein Aq hat sollte ich wohl erst erfragen in jedem Fall weiß ich dann ja schonmal was sich anbieten würde und in welcher Preisklasse. Danke. Du hast Recht ich liege hier zwischen Hannover und Dortmund und da werden sich schon einige Händler finden.
Hallo Sven So weit alles richtig Nur das die Luft mit Wasser erst in der Düse gemischt wird. Das ist das etwas dickere Teil im Abschäumer.
Ich würde an deiner Stelle die Kammer wo der Schäumer drinn stehen soll raus schneiden,und nur das normale Becken nutzen. Eventuell noch ein Gestell machen wo du Filterwatte rauf legen kannst zum grob filtern,aber sonst nix da weiter rein. Ich mach mal ein zwei Bilder zum Verständnis für dich.
So hab mal schnell Bilder geschossen Hoffe du siehst was ich meine.
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
K640_TB 001.JPG
K640_TB 002.JPG
K640_TB 003.JPG
Also auf Foto 1 erkenne ich ein Gestell mit einer Plexiglas/Plastikdekce auf dem etwas steht. Bild 3 lässt mich vermuten das das der Zulauf aus dem AQ ist der direkt in ein Gefäß läuft was ziemlich braun ist und schäumt. Ist dort Filtrwatte drin ?
Ich wollte noch eben dazusagen das in dem Überlaufschacht der Vorbesitzer bereits grob gefilter hat mit Grobfill (Beschreibung: ein mechanisches Vorfiltermaterial ......)
Hallo Sven So weit stimmt was du gesehen hast. Du kannst auch die Watte im Schacht unterbringen,wichtig ist sie spätestens nach 2 Tagen zu entsorgen.(Schacht im Becken)
Na da hab ich von ihm auch noch 2 dicke Pakete mitbekommen. Wie soll ich es beschreiben da steht keine genau Artikelbezeichnung. Es ist keine Watte sondern aus Plastik. 5 Liter je Beutel. Es ist grün und ach was ich mach ein Foto moment.
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1866.JPG
Kannste zu den anderen Teilen im Keller dazu legen Son Zeugs gehört nicht in ein Meerwasserbecken.
Filterwatte kannste nehmen,auswaschen und dann in den Schacht einbringen,das grüne Zeugs aber nicht. Bastel die was wo du die Watte drauf legen kannst,sie soll ja nicht im Wasser schwimmen
Kein Wunder das ich den Vorbesitzer nicht mehr erreichen kann diese Fragen die ich ihm gestellt habe kontte/wollte er wohl nicht beantworten.Da mal schauen was ich sonst noch so finde in der Zubehörkiste was einen Platz im Keller haben möchte.
Du meinst aber schon ganz normale Filterwatte die ich auch im Süßwasserfilter eingebracht habe ? Dann wüsste ich wie ich es machen werde ohne das der Filter im Wasser schwimmt. Werde heute Abend das 1. Technikbecken von der extra Kammer befreien und im Baumarkt nach den teilen für den Ausgang des Abschäumers suchen. Und nochmal gepflegt durchputzen. Und ja den Keller füllen.
Ich denke ich hab deine Zeit lang genug in Anspruch genommen. Wenn du zwischendurch mal hier vorbeischauen solltest, da steht bestimmt bei mir mal ne Frage die du beantworten kannst.