Wenn du demnächst einmal soweit das Wasser ablässt und ggf. auffängst, dass das einstömende Rohr frei liegt, dann fange einmal für gemessene 10 Sekunden das wieder einströmende Wasser auf. Dann die aufgefangene Menge auslitern und (mit x 6 +x6) auf die Stundenleistung hochrechnen.
Du wirst sehen, dass der Wert, auch bedingt durch die beiden Eckstücke, erheblich von dem angegebenen Wert der Pumpe differiert.
Das hört sich kompliziert an werd ich aber bei Gelegenheit ausprobieren. Ich hab die Pumpe eben einmal zerlegt und wieder zusammengebaut. Es ist ein bisschen ruhiger geworden aber ich habe wie schon von euch vermutet das Gefühl das der abgehende Schlauch das Brummen sehr stark transportiert. Wenn ich den anfasse dann wird es leiser und das Brummen überträgt sich auf meinen Arm. Ich war ja nun heute mal wieder im AQ-Geschäft wie fast jeden Tag und hab mir die blauen Matten gekauft. Für die Aqua Bee hat es schon geholfen. Der Abschäumer allerdings, das alte Scheiß-Ding, bleibt darauf nichtmal stehen. Er schaut dann zuweit aus dem Wasser und wird instabil. Da arbeite ich noch an Lösungen. Das wird noch ne ganze Zeit dauern bis ich mit meinem Halbwissen das richtige Ergebnis erreichen werde aber man lernt dabei wohl am besten. Alles in allem hab ich es dennoch heute etwas leiser bekommen und die Hoffnung stirbt zuletzt. Positiv ist das durch den Phosphatadsorber der PO4_Wert auf 0,5-0,75 mg/L zurückgegangen ist. Immer noch zu hoch aber bei der Masse an Substrat das neu eingezogen ist wohl kein Wunder.
Alles in allem trotzdem ein positiver Tag die Krusten gehen immer mehr auf und färben sich und was ich nocht erwähnt hatte, der Verkäufer des LG hatte mir noch zwei kleine Lederkorallen mitgegeben. Diese machen einen deutlich positiveren Eindruck als gestern und scheinen nun stabil an ihren Plätzen zu stehen. Fotos anbei.
Schönen Abend euch noch..
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1880.JPG
IMG_1881.JPG
Ich wollte mal eben aktualisieren. Am Samstag werde ich weitere 15-20 kg Lebendgestein einsetzen und damit den Riffbau abschließen. Inzwischen hat sich einiges getan und zwar über Nacht. Das Aqaurium ist weitgehend braun geworden. Ich denke jetzt kommt die große Algenphase. Könntet ihr mir sagen was ich während dieser Zeit besonders beachten sollte ? Fotos sind wie immer dabei.
Schönen Abend
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1882.JPG
IMG_1883.JPG
Hallo, wenn es Deine Wasserwerte schon hergeben, kannst Du mal ein paar Turboschnecken und Einsiedler einsetzen. Sie haben bei uns ganze Arbeit geleistet und ins Braun weisse Schneisen gefressen.
Die Aquabee ist jetzt auf angenehmer Lautstärke. Der Abschäumer nicht .Ich kann ihn leider nicht auf die Matte setzen da er sonst kippt und die Pumpe im Abschäumer rattert an dem Plastikgehäuse. Ist halt Marke Eigenbau und nicht grad glücklich gebaut. Die Noppen auf dem die Pumpe sitzt sind auf ich denke da muss ich wenn das Geld stimmt mal was tun. Aber das ist halt alles teuer somit muss ich abwarten. Man kann damit im Moment leben.
Von den Wasserwerten her sieht es ganz gut aus nur der Phosphatwert ist halt mit 0,5 noch zu hoch für Lebewesen denk ich. Somit muss ich noch warten mit den Krebsen. Ist s fatal wenn ich jetzt nix mache. Man kann fast zusehen wie die Frontscheibe zuwächst.
Hallo Sven, der Phosphatwert wie Du Ihn hast, tut den Krebsen und Schnecken nicht weh. Wenn die anderen Werte und der Nitritwert ok ist, kannst du die Tierchen einsetzen.
Ok ich werde die Wasserwerte am Samstag nochmal genau messen und dann entscheiden. Leider weiß ich noch nicht wo ich im Umkreis überhaupt einkaufen soll. Der ....napf um die Ecke ist und bleibt mir einfach Suspekt und der andere eher spezialisierte Laden will pro Einsiedler 7,50 € was mir ein bisschen viel erscheint. Dennoch werde ich Samstag erst das Lebendgestein holen dann die Werte messen und entscheiden ob ich schon ein paar von den kleinen einsetzen soll. Muss ich ansonsten selbst reinigen ?
Hallo Sven, schau mal hier https://shop.strato.de/epages/19...ies/Wirbellose/ , die haben einen tollen Lebendtierversand, der auch günstig ist. Wird mit Heatpacks und Voranmeldung geliefert. Unsere Einsiedler und unsere Turboschnecken haben wir auch von denen. Ist nur zu empfehlen. Und saubermachen musst Du nur mal die Scheiben, wenn Du noch was sehen willst .
obwohl fast 20 Zentimeter Schnee gefallen sind, und das in Bielefeld, habe ich mich heute morgen Todesmutig auf den Weg nach Osnabrück gemacht zu dem 4000Liter Beckenbesitzer von dem ich schon den ersten Schwung Steine hatte. Ich habe mich doch wieder gegen Steine vom Händler entschieden da A) die Preise so enorm sind und B) ich mir einfach nicht vorstellen kann das importiertes Gestein was Tage/Wochen zum Transport braucht qualitativ viel hochwertiger sein soll als eingefahrenes Gestein. Aber da Scheiden sich wohl die Geister. Da nun auch die Wasserwerte für die kurze Zeit meiner Einfahrphase wirklich gut waren habe ich mir gleich noch 4 Einsiedler und 3 Turboschnecken mitgeben lassen. Diese haben bei mir jetzt gut zu tun und sind schon fleißig am abgrasen. Heute morgen habe ich mal die Scheibe geputzt denn man sah wirklich nix mehr so braun ist es geworden.
Ich hab wie immer Fotos von den neuen Steinen etc. angehängt. Euch allen ein winterlich schönes Wochenende!!
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1888.JPG
IMG_1890.JPG
IMG_1891.JPG
Das ist ja ärgerlch denn du hast recht gesehen ich habe auch Violett in meinem Becken. Ich hatte bis nun gedacht das das ganz normal wäre aber da werde ich dann jetzt verstärkt mein Augenmerk drauf legen.
Im übrigen habe ich neben den Einsiedlern und Turboschnecken die ich selbst eingesetzt habe inziwschen auch 2 Röhrenwürmer, einige Seesterne und noch nicht definierte andere Würmer entdeckt. Schon schön wenn sich langsam aber sicher im Aquarium der Betrieb einsetzt!