Hallo Sven, glückwunsch zum Nachwuchs . Du kannst Deinen Doc`s auch an einer Algenklammer befestigte Algenblätter ins Becken hängen, das mag unserer gerne und auch die Garnelen gehen manchmal dran. Zu den roten Belägen... musst Du mal ein näheres Bild einstellen und die Sache beobachten. Wenn abends kleine Luftbläschen dran sind, sind es wahrscheinlich Cyanos. Die kann man absaugen. Aber mach noch mal ein Foto, wo man es besser erkennen kann.
Hab immer ein schlechtes Gewissen wenn ich ein Lebewesen einsetze um ein Problem zu bekämpfen. Hatte das schon beim Süßwasser bei der Frage Schneckenplage = Kugelfisch. Aber ich werd mir die Grundel mal anschauen und dann entscheiden ob sie passen würde. Absaugen stelle ich mir recht aufwendig vor bei der Geschwindigkeit in der die Baterien nachwachsen. Besonders am Bodengrund ist das ärgerlich.
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1903.JPG
IMG_1904.JPG
IMG_1905.JPG
Wollte eben das neueste zum Besten geben. Am WE waren in Münster in einem größeren Zoogeschäft mit großer Meerwasserabteilung (weiß gar nicht ob man Namen nennen darf deswegen lasse ich es mal). Auf dem Plan stand eigentlich nur eine Baggergrundel gegen die Cyanos. Aber wie es so oft ist man nimmt mehr mit als man wollte. Der Laden war allerdings auch einfach super bestückt und von soweit ich einschätzen kann fachkundigem Personal geführt. Es gab also eine Baggergrundel, eine weitere Weißbandgarnele damit meine eine nicht einsam wird und eine wunderschöne Prachtanemone für die Clownfische die im Zukunft mal einziehen sollen.
Am morgen hatte ich bereits das gröbste der Cyanos abgesaugt und gleichzeitig einen Teilwasserwechsel (ca. 15%) gemacht. Stand jetzt ist das die beiden Garnelen sich zusammengetan haben, die Baggergundel wie doof alles umgräbt und durchsiebt und die Prachtanemone auf der Suche nach ihrem Plätzchen ist.
Ich denke mit den Cyanos gehts jetzt aufwärst die Grundel tut wirklich das was sie tun soll und weswegen ich sie mir dank eures Tipps geholt habe. Ich hoffe nun das die Anemone ihr Plätzchen finden wird und dann schauen wir mal weiter. Fotos wie immer dabei!!
Schönen Sonntag
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1907.JPG
IMG_1916.JPG
IMG_1918.JPG
Hallo , ich habe mich eben mal durchgekämpft . Am Anfang wurde kurz die Beleuchtung angesprochen...ist aber dann versandet . Hast Du da schon etwas geändert ? Mit großer Sicherheit würde sich Dein Cyano - Problem mit neuen Röhren und neuen Reflektoren noch schneller lösen lassen . Die befallenen Stellen mit viel Strömung beschenken könnte Dir auch helfen . Bezüglich der Ane hätte ich auch so meine Bedenken . Die kann bedrohlich nah an die Pumpe ohne dafür den Aufbau verlassen zu müssen . Das könnte im Selbstmord enden . Entgegen Marios Aussage finde ich den Abschäumer Mist ... die Wirkungsweise dieses Teils wird auf Dauer nicht zufriedenstellend sein . Der Magnesium - und der Calciumwert sind wesentlich zu niedrig . Den solltest Du auch langsam angleichen . Ich halte einen Magnesiumwert von 1350 und einen Calciumwert von max. 420 für optimal . Und da Du nun schon einmal Produzenten im Aqua hast - die Docs müssen das Verdaute ja auch irgendwo lassen - solltest Du an weitere Verbraucher denken .
Meine Beleuchtung ist dieselbe wie zu Beginn des Threads, = 4 x T5 wovon 3 mal weiß 1 x blau. Reflektoren sind an jeder Röhre angebracht. Auf Dauer ein bisschen mager ja, aber für den Beginn sollte es reichen. Ich warte halt bis sich ein günstiges Angebot einer HQI-Lampe ergibt.
Der Abschäumer, da gebe ich dir absolut Recht ist nicht optimal. Wenn man mal die Geräuschkulisse weglässt, denn die ist wirklich nicht optimal, so ist er von der funktionsweise zwar zu gebrauchen aber sicher nicht ausreichend. Marke Eigenbau. Ich muss mich zum Thema Abschäumer erst ein bisschen weiter informieren um ein günstiges Angebot sehen zu können. Welche Größe, welcher Hersteller ist gut welcher eher Discount-Ware usw. Wenn du ein paar Empfehlungen hast sehr gerne.
Die Anemone habe ich gestern noch umgesetzt aber nicht wegen der Pumpe, da bin ich leider nicht von selbst drauf gekommen. Sie sitzt jetzt auf dem großen Stein auf der linken Seite und scheint sich da auch deutlich wohler zu fühlen. Ich habe das Gefühl, das die Anemone allgemein hier ein bisschen auf Kritik stösst, die würde ich gerne genauso hören wie Lob. Wenn ich einen Fehler mache dann will ich den gerne genannt bekommen, denn nur so kann ich mich verbessern.
Zuletzt die Wasserwerte. Ich bin froh das du darauf eingegangen bist denn ich empfand nach dem was ich gelesen hab meine MG+CA-Werte auch immer Recht niedrig. Da keiner etwas negatives gesagt hatte fühlte ich mich im Toleranzbereich und bin nicht weiter darauf eingegangen. Habe allerdings einige Fläschen hier mit denen ich die Werte korrigieren kann und werde das nun auch in Angriff nehmen.
Dann doch noch eins. Du hast das Mißverhältnis von Produzenten/Konsumeneten/Destruenten angesprochen. Meine Frage wie kann ich mich da verbessern was gehört ins AQ rein bzw. was würdest du / ihr empfehlen?