Das ist totes Riffgestein 2 Wochen in der Badewanne eingelegt geputzt gesäubert usw.
Die Hauptpumpe hab ich jetzt ganz schön leise bekommen hab sie auf ein wenig Vlies gesetzt. Den Überlauf hab ich auch deutlich leiser bekommen, habe einfach den Abfluss ins Technikbecken begrenzt und nun saugt der nihct mehr soviel Luft an. Wie gesagt alles eine Frage der Erfahrung!!
Wollte mal wieder vom Stand der Dinge berichten. Nachdem der Salzgehalt ok war hab ich den Bodengrund (2mm Korallenkies) eingebracht. Danach hab ich dann die komplette Technik in Betrieb genommen. Und es ist nicht leiser geworden. Ich arbeite fieberhaft an Möglichkeiten das Brummen zu stoppen. Die Nano ist inzwischen leise wie ihr schon gesagt hattet. Die Aquabee und der Abschäumer sind das Gegenteil davon Enteder ich finde noch Möglichkeiten oder ich muss mich an die Lautstärke gewöhnen. Eben hab ich Wasserwerte gemessen:
PH 8,0 KH 8,0 No2 0,3 mg/L No3 10 mg/L Po4 1 mg/L NH4 0,03 mg/L MG 1350 mg/L CA 330 mg/L Dichte/Salinität: 1,025 mit einem Refraktometer gemessen.
Werde mich gleich nach dem Frühstück mal näher mit den Wasserwerten befassen ich hoffe ihr auch. Hab noch 3 Fotos angehängt. Alles noch in Arbeit die Aquabee liegt auf ein wenig von diesem Krüsselfilterzeugs was da eigentlich nicht reingehört aber es dämmt ein wenig. Naja alles noch in Arbeit halt,
Ich wünsch euch nen schönes Wochenende...
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1873.JPG
IMG_1874.JPG
IMG_1875.JPG
IMG_2331.JPG
Morjen Sag mal bitte was das für ein Schlauch ist der von der Aqua Bee abgeht! Sollte es ein normaler sein dann raus damit und nen Silikonschlauch kaufen. Dann sollte sie auch leise sein. Po4 ist zu hoch,bitte ein Phosphatabsorber einsetzen. Den Schäumer mal auf solch blaue matte stellen,könnte da durch leiser werden.
Phosphatadsorber, Kohle und blaue Filtermatten werde ich heute Nachmittag besorgen die bekommt man sicherlich sogar im Fressnapf vor Ort.
Den Schlauch hab ich mir eben angeguckt. Da steht natürlich nix drauf kann dir eigentlich nur sagen das er ziemlich weich ist und ziemlich vibriert. Ich kann mir ja mal im Baumarkt nen Silikonschluch angucken und anfassen dann merke ich ob es si einer ist wie ich hab oder ein anderer. Könnte mir duchaus vorstellen das der Schlauch mit Schuld ist an dem vibrieren. Werde dann gleich 2 mal blaue Matten holen für den Abschäumer und die Aqua Bee. Mich wundert gard echt das das Thema Lautstärke in den meißten Foren gar nicht auftaucht. Die TEchnik hab ich ja jetzt soweit ans Laufen bekommen und auch verstanden. Aber die Lautstärke da ist man doch schon ein bisschen machtlos und ich wollte ganz gerne in Ruhe im Wohnzimmer sitzen können. Zumindest etwas ruhiger Das plätschern stört mich ja nicht.
Wegen dem Lebendgestein. Mein Wasser/Bodengrund/Steine sind ja erst seit 3 Tagen drinne und der Abschäumer läuft erst seit gestern. Der Knoop schreibt das man nun eine Woche warten soll mit dem Lebendgestein. Danach wollte ich mich eigentlich richten. Ist das möglich nun schon mit LG zu beginnen ?
ich denke eure beiden Meinungen haben mir gereicht um meinen Ablauf ein bisschen zu ändern. Ich habe also gestern zufällig in einer Plattform für Tiere jemanden in Osnabrück gefunden der sein Becken etwas ausdünnen wollte. Bin noch gestern Abend zu ihm gefahren habe mir sien tolles Becken angeguckt und habe 20 KG LG sowie 1 kg Phosphatadsorber gekauft. Das habe ich gestern noch ins Becken rein und hatte auch schon nach einigen Stunden ein paar Überraschungen entdeckt. Wie auf den Fotos zu sehen war auf einigen Steinen auch schon Leben dabei. Was genau das ist muss ich noch bestimmen. Ich hoffe das es überleben kann
Schönen Sonntag
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1876.JPG
IMG_1878.JPG
IMG_1879.JPG
Hallo Sven Auf deinen Steinen sitzen Krustenanemonen. Noch etwas blass,sollten aber noch etwas an Farbe bekommen.
Schaut ja schon mal nicht übel aus,bist auf dem richtigen Weg. Tja das mit der Lautstärke,bekommt man eigentlich ganz ruhig. Zumal die Aqua Bee nicht zu den lauten Pumpen gehört. Entweder ist der Läufer ausgeschlagen oder die Pumpe hat innen Riefen. Beides führt zu Laufunruhe in Verbingung mit brummen. Und wen jetzt noch der Schlauch kein Silikonschlauch ist,wird das Brummen voll übertragen.
ein weiterer Vorteil der Silikonschlauches ist, das er auf Grund des Salzwasser nicht so aushärtet, Algen bzw. Dreckablagerungen nicht so schnell im Inneren festsetzen.
ja ich werde Montag in der Mittagspause wieder einmal in den Aquaristikladen fahren und noch die restlich Problme lösen/versuchen zu lösen. Schlauch/Matten usw.
Ich möchte gerne in mein AQ noch mind. weitere 10 kg LG einbringen allerdings sollte es in dem Fall dann ganz frisches sein und nicht welches aus einem bestehenden AQ. Leider ist es wirklich verdammt schwer übers Internet Händler zu finden die das anbieten. Eventuell habt ihr ja Erfahrungen oder kennt jemanden aus meinem Postleitzahlbereich. Wohne bei Bielefeld.
Du musst die Krusten auf jeden Fall in der Zukunft im Auge behalten, damit sie nicht irgendwann ueberhand nehmen. Aber jetzt am Anfang ist man froh ueber jedes bisschen Leben das man findet, so ging es uns zumindest beim Start in das neue Hobby. Einen kleinen Schwamm hast Du scheinbar auch auf einem Stein.
Ich werd heute Abend mal schauen was da hinten auf der Förderpumpe steht. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich die Pumpe noch nie genauer untersucht hab. Das sollt eich vielleicht mal tun. Es sind zwei 90° Eckstücke verbaut ja. Heute Mittag kauf ich die Matten und teste das. Der Abschäumer toppt nämlich die Förderpumpe noch einmal
Zitat von MoinskiWie meinst du das nicht "harmlos" ? Sind die negativ einzuordnen ?
Pass halt auf, dass es nicht solche sind: http://www.meerwasser-lexikon.de...6;%2004.htm Wenn die überhand nehmen, oder du eh zu Allergien neigst, solltest du den direkten Kontakt vermeiden. Auch beim Entfernen der Krusten solltest du aufpassen. Na ja, das Netz ist voll davon mit Beiträgen. Ich teile zwar nicht die SAT1-Panikmache von damals, aber zumindest sollte man als Neuling mal darauf hingewiesen werden.