Biobälle sind auch für´s Tipp-Kick ungeeignet, aber man prima Sachen draus basteln
Es gibt allerdings User, die arbeiten damit seit Jahren und auch durchaus erfolgreich. Wir haben bislang an den Becken, wo das Zeugs zusammen mit Korallenbruch und Filtermatten betrieben und rausgeschmissen wurde, ausschließlich einen nachweislich verbesserten Zustand erkennen können (einschließlich bei uns selbst)
Mit Wasserstoffperoxid kannst du desinfizieren. Quasi alle Schadstoffe in diesem Fall aus dem Stein holen. Der ist hinterher klinisch rein und kann ohne Bedenken ins Aquarium rein gesetzt werden. WP kannst du sogar in einer 30% Lauge für die Desinfizierung des Wassers nehmen. Jedoch empfehle ich da auf dauer den Einsatz eines UV-Klärers.
Z.B. wenn du ein neues genrauchtes Becken bekommen hast, kannst es mit WP auswischen. Ist dann Clean. Bekommst du für kleines Geld in der Apotheke. Aber bitte auf die Dosierung achten. ich empfehle nicht weiter als 30% zu gehen.
So heute standen dann als ich nach Hause gekommen bin 2 Päckchen auf der Treppe. Das tote Riffgestein und der Korallenkies sind angekommen. Hab mal ein Foto des Gesteins angehängt. Hab das ganze Gestein erstmal in die Badewanne gelegt und schön geflutet. Morgen sollte der Mischbettharzfilter kommen und dann kann ich starten. Schon erstaunlich was da alles im Stein verborgen ist. Eigentlich nur Schade das es alles abgestorben ist das muss mal die Blüte des Lebens gewesen sein.
Schönen Gruß
Sven
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1867.JPG
IMG_1868.JPG
Hab noch ne doofe Frage. Habe ja bis jetzt nur eine Tunze Nanostream 6025 für das 300 Liter Becken. Habe nun eine gebrauchte Tunze Stream 6060 angeboten bekommen für 50€. Ist der Durchfluss von 6000 l/h zuviel für mein Aq oder ist das noch im Rahmen ?
Mit der 6025 allein würdest du ganz sicher nicht hinkommen. 6000 Ltr sind sicher schon ok und nicht zu viel. Wobei es wäre schöner, wenn die Strömung sich aufteilen würde aus zwei Richtungen, also 2 mal die 6045 z.B.. Die Kombi hab ich auch bei mir im Becken und es könnte durchaus noch etwas mehr sein. Die Stream ist meine ich ein ganz schöner Klotz. wenn dich das nicht stört von der Optik, dann solltest du sie nehmen.
Hallo Sven, wir haben auch eine 6060 im Einsatz. Wir haben sie diagonal ausgerichtet, so dass sie nicht direkt auf das Riff trifft. Klappt bestens bei uns.
Danke euch. Ich denke die Schlussfolgerung ist es gibt kein klares ja oder nein. Da ich sie allerdings jetzt günstig erwerben kann, und ich leider vergeblich nach ner günstigen Nanostream 6045 gesucht habe werde ich sie wohl nehmen und wie Rainer nicht direkt auf das Riff richten. Ich danke euch !!
Der Mischbettharzfilter ist am Montag eingetroffen und das AQ wurde inzwischen von mir komplett befüllt und mit dem toten Riffgestein bestückt. Nun aber zu den eher negativen Dingen. Es fehlt mir noch immer an einer 2. geschiten Strömungspumpe und mir ist beim ersten benutzen der Tehnik aufgefallen das die Tunze 6025 ziemlich laut brummt. BIn noch auf der Suche wie ich dies mindern kann. Viel schlimmer ist allerdings, das mit Inebtriebnahme der Zulaufpumpe im Technikbecken, sich herausgestellt hat das der Zulauf am Verbindungsstück undicht ist. Die Dichtung sieht ziemlich schlapp aus, verrutscht mit dem Rohr und scheint nicht mehr dicht zu sein. Mein letzter Besuch im Baumarkt lässt mich schlimmes Vermuten beim lösen dieses Problems denn ich fühlte mich alles andere als gut beraten. Im Moment hält die Dichtung solange ich nichts mache aber eine kleine Berührung an dem Zulaufrohr und schon verrutscht die Dichtung und das Wasser tropft wieder. Naja was soll man machen solange ich die Technik nicht richtig zum laufen gebracht habe muss ich jetzt mit dem Salzen des Wassers warten. Heute Nacht läuft die Heizung und ich hoffe das ich morgen das Rohr irgendwie dicht bekomme um das Wasser dann salzen zu können. Ich hatte es mir wirklich ein bisschen einfacher vorgestellt und könnte noch viele viele kleine Pannen aufzählen die mir passiert sind aber das scheint wohl als Beginner so sein zu müssen. Sollte ich dann mal bessere Ergebnisse vorweisen können gibts neue Bilder und Infos.
Ach und sollte jemand ne günstige Strömungspumpe sehen bitte gebt mir Bescheid.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Sven,
da hilft dann wohl nur Dichtung tauschen. Ob ein Baumarkt da die erste Wahl ist Die Nanostream hat doch so kleine Plastiklebis dran, je 4 Stück, die die Vibrationen abfangen (an den Magnethaltern). Bei mir laufen beide Nanos absolut geräuschfrei. Macht die Pumpe denn auch Lärm, wenn sie nicht im Halter ist?? Nanos gibt es doch immer wieder bei ebay. Da hab ich meine letzte auch recht günstig bekommen. Solltest aber schon die 45er nehmen. Ach ja, und stell doch mal ein Bild ein, wie dein Becken jetzt ausschaut. Viel Erfolg weiterhin - auf dass du das Becken bald dicht hast.
Die Klebis muss ich mal suchen heute Abend. Die Pumpe ist nicht mehr die neueste, wenn ich sie aber aus der Halterung nehme und frei im Becken laufen lasse dann brummt sie nicht Von den 4 Häcken mit der die pumpe im innenliegenden Magneten verankert ist sind auch 2 halb abgebrochen ich glaub die Pumpe hat ihren Zenit einfach überschritten. Werde mich in jedem Falle nach 6045igern umschauen. Muss allerdings sagen das der Ausströmer von der Pumpe aus dem Technikbecken auch reichlich Bewegung erzeugt. Wegen der Dichtung wüsste ich nicht wo ich ausser im Baumarkt Gucken/Fragen soll. Mir fällt mal wieder auf das mein handwerkliches Geschick und Vorstellungsvermögen nicht das beste ist. Andere würde wahrscheinlich etwas aus dem Ärmel zaubern und das flicken. Fotos folgen wenn es dicht ist!
Wegen der Dichtung: Suche mal den Klempner deines Vertrauens auf. Da wirst du sicher fündig und kompetent beraten - oder in einem guten Meerwasserladen (wobei es da gleich viel teurer sein dürfte).
ich würde mich auch an einen Klemptner wegen der Dichtung wenden, der weiß wovon er spricht und das besser als die "Hansele" von Obi .
Was ich bzgl. der brummenden Tunze machen würde: besorg Dir doch einfach ne neue Halterung von Tunze und fixier sie damit... dann brummt sie wieder 2-5 Tage (das ist bei meinen zumindest jedes mal der Fall, wenn ich die Strömung verändere), dann ist aber Ruhe.
So ich konnte die undichte Stelle beheben. Sekundenkleber an der Dichtung brachte schon den Erfolg. Nun kann sie sich nicht mehr auf und ab bewegen. Daraufhin habe ich das Salz eingefüllt und die Hauptpumpe in Betrieb genommen. Man sieht nun wie sich das Salz auflöst. Ein bisschen Sorge habe ich weiterhin vor dem Lärm. Meine Freudinn meinte eben nur aber das bleibt ja nicht so oder ? Die Hauptpumpe brummt ziemlich laut, ich muss mir überlegen wie ich die im Technikbecken am besten anbringe sodas sie leiser wird. Vielleicht habt ihr da nen Vorschlag. Der Übrlauf macht auch einiges an Lärm ich denke das muss sich jetzt erstmal alles einspielen. Nach meinen Berechnungen hatte ich etwas zu wenig Salz gekauft ich werde dann morgen mal die Dichte messen. Ich habe auch noch 3 Bilderchen angehängt.
Schönen Gruß
Sven!
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1869.JPG
IMG_1870.JPG
IMG_1871.JPG