Moin Bert Lag nicht an mir,habs noch am selben Tag per Fax raus geschickt. Nur hab ich für alles Preise bekommen nur für deines nicht. Hab erst gestern bescheid bekommen.
Am kommenden Dienstag werden wir in den Abendstunden erfahren, wann wir am Mittwoch das Leihbecken abholen können. Zu diesem Zeitpunkt sollen die weiteren Tonnen bereits miteinander "verbunden" und die Aus-u. Eingänge der Tonnen verklebt und gesichert sein. Gesichert bedeutet in diesem Fall, dass wegen der entstandenen Bohrung keine sich ausbreitenden Risse entstehen können.
Das in höherer Konzentration angesalzene Wasser kann dann via Tauchpumpe in den "2. Kreislauf " gefördert werden, nachdem zuvor die beiden Osmoseanlagen ihre Arbeit verrichtet haben.
Danach wird der 2. Kreislauf aktiviert und kann sich langsam mit dem bestehenden Kreislauf vermischen.
Bis dahin werden schon einige der Tiere und einiges an Gestein umgesetzt, bzw. in die anderen Becken verteilt.
Heres Ziel ist es, die Verlustrate sehr sehr gering zu halten.
Bis Ende der kommenden Woche werden wir uns auch noch Gedanken machen können, ob die spätere Hauptförderpumpe, mindestens eine der an der OSCI befestigten Strömungspumpen und ggf. der Abschäumer gegen eine bedarfsgerechtere Version ausgetauscht werden kann/muss. Die Förderpumpe betreffend gibt es mehrere in Frage kommende Teile, die Strömungspumpe = Tunze 6201 oder 6301 (Danke Peter !! ) und Abschäumer noch mit einem gewissen Fragezeichen.
Gegen Ende der Woche müßten dann auch die T5-Zusatzbeleuchtungen eingetroffen sein. Damit ist gegeben, dass die übergangsweisen "Lebensräume" auch entsprechend und halbwegs bedarfsgerecht beleuchtet werden.
Die Arbeiten werden natürlich bildlich festgehalten und textlich dokumentiert (wenn es die Zeit und die Nerven zulassen
Zwischenzeitlich wurde das Leihbecken abgeholt und nach oben geschafft. Es steht nun auf einem Bürotisch mit Metallgestell, welches ich noch zusätzlich ein wenig und provisorisch abgestützt habe. Der 50er Ablauf geht weiter auf ein 40er Rohr und endet derzeit in der Tonne 2 (die 2. von li.) Diese Tonne 2 ist mit Tonne 3 verbunden. Von Tonne 3 (200 L) führt ein 32 Ablauf zum TB.
Vom TB fördert derzeit eine Eheim mit 1000 L/Std. zurück in das Leihbecken. Im Leihbecken und den jeweils 200 Liter fassenden Tonnen befanden sich vor dem Start des 2. Kreislaufes rund 400 L Osmosewasser. Der Rest wurde mit Leitungswasser ergänzt, aufgesalzen und beheizt. Im Leihbecken arbeiten vorübergehend zwei Strömungspumpen. Die beiden höheren Tonnen, von denen Morgen noch 2 Stück dazukommen, werden miteinander verrohrt und haben einen Ausgang der in die Tonne 3 führt. Diese Tonnen sind derzeit noch unbefüllt und werden das Wasser aus dem gr. Becken weitgehend aufnehmen sollen.
Beider Kreisläufe (altes gr. Becken + Leihbecken) werden über das unten befindliche TB versorgt. Seit den gestrigen Abendstunden werden die Beckeninhalte vermischt.
Am Samstag werden die Tiere umquartiert und das Wasser des gr. Beckens in die Tonnen umgeleitet. Dazu werden für den Zeitraum der Evakuierung die Strömungspumpen, sowie Zu-u.Ablauf des gr. Beckens abgeschaltet.
Wenn die Tiere umgesetzt wurden, fliegt der alte Bodengrund und das Restwasser aus dem Becken (Gulli und Müll).
Morgen werden auch die Beleuchtungen positioniert. Allerdings muss ich mir da noch einige Gedanken zu machen.
Das war einmal die Kurzfassung. Hierzu einige Bilder.
LG, Bert
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2049-klein.JPG
IMG_2050-klein.JPG
IMG_2051-klein.JPG
Hi Svenja. Stimmt, der Wohnraum ist derzeit etwas eingeschränkt Haben momentan ausreichen Löschwasser in der Etage, was einen wiederum beruhigt schlafen lassen könnte
Das Gäste-WC hat un endlich auch uneingeschränkten Zugang, nachdem wir von der darin befindlichen Osmoseanlage mit einem 20 M-Schlauch das O-Wasser zum Zielort leiten lassen.
Witzig ist, wie die Katzen so mache der entstandenen Luftblasen, die durch den Schlauch geleitet werden, erkennen und verfolgen
Das wird jedenfalls eine kurze Nacht und ein anstrengender Samstag.
Hallo nach Velten! Was man auf den letzten Fotos sieht, sieht nach viel Arbeit aber auch nach guter Planung aus. Ich wuensche Euch, dass alles zur vollen Zufriedenheit funktioniert. Wenn alles erledigt ist und alles so funzt, wie Ihr Euch das vorgestellt habt, wird die Freude sicherlich den ganzen Stress den Ihr gehabt habt verdraengen. Ich druecke Euch fuer das Finale beide Daumen!!!
So, jetzt noch ´nen Kaffee und dann wird es langsam an´s Werk gehen.
Die OR3500 bekommt noch einen Kugelhahn verpasst, zwei weitere Tonnen werden mittels Rohr miteinander verbunden und dann kann der "Spass" des Umsetzens beginnen.
Ob es gut geplant war wird sich dann herausstellen.
Moin der Bert Na das sieht ja schei.e bei euch aus Hättest ja mal aufräumen können,zumindest die dekoratieven Tonnen weg stellen können Ich drück Euch die Daumen das alles so klappt wie Ihr euch das vorgestellt habt. Und vor allen das Ihr irgend wann das Kaos wieder beseitigt bekommt