ja 3 cm............hier hatten sie mal xxl-Kegelschnecken, die hätten in nen 5-Liter-Eimer nicht reingepasst.
Nach der Einlaufphase, waren bei mir kaum Algen vorhanden und das gleiche zeichnet sich im neuen auch ab, hab immer die Befürchtung die Verhungern bei mir, von daher bin ich im Besatz mit Schnecken sehr zurückhaltend, hab also glücklicherweise keinen Bedarf. Aber sind wirklich zu empfehlen, wenn man ein Problem mit Algen hat.
Hallo, aktueller Stand, Kieselalgeln verabschieden sich zuegig, aber nun bekommt alles ein gruenes Fell! Ich hoffe, dass die Fadenalgen genau so schnell wieder gehen, dann will ich mich nicht beschweren.
Durch das grüne Dickicht musste ihr jetzt durch, ob ihr wollt oder nicht. Bei mir sind sie doppelt so schnell verschwunden, dass ich die KH in der Einfahrphase auf über 10 hochgeschraubt habe. Den Rest haben die Einsiedler und die Baggergrundel gefressen.
Hallo Harald, gut zu wissen. Wir haben im Moment KH ca. 10 Ich habe aber das Gefuehl, dass die Plage nicht mehr zu nimmt. Seit Heute haben wir auch 35 klein bleibende Einsiedler im Becken. Da es nichts zu futtern gibt, werden sie sich sicher auch schnell drueber her machen.
@Josef, bei den letzten beiden Becken, hatten wir null Kieselalgen und null Fadenalgen. Wir haben das Grosse jetzt genau wie die anderen gestartet. Aber da siehst Du wieder, kein Becken ist wie das Andere!!
Hallo, nachdem wir gestern unser Putzgeschwader bestehend aus: 20 Cerithium 25 Turbos 30 Cyclops 15 Nassarius 35 Clibanarius tricolor eingesetzt haben, habe ich im dunklen, heute in der Fruehe im Abstand von einer Stunde mal zwei Fotos von den Putzaktivitaeten gemacht. So geht es im ganzen Becken zu.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMGP5155a.jpg
IMGP5157a.jpg
Hallo, da mache ich mir keine Sorgen, dass sie spaeter hungern werden. In unserem alten, ueber 100 Liter kleineren Becken, hatten wir genau so viele Schnecken und Einsiedler und es ist keiner verhungert! Nebenbei koennte unser DSB im Ablegerbecken spaeter sicher ein paar zusaetzliche "Grabende" vertragen.
Hallo zusammen, wir mussten aus Platzmangel schon ein paar Steinis und Andere ins neue Becken setzen. Ich weiss, das ist eigentlich zu frueh, aber die einzige Alternative waere gewesen, die Korallen abzugeben und das wollten wir verstaendlicher weise nicht. Die Wasserwerte sind ok und genau dem alten Becken angepasst. Ich habe mal in der abendlichen Blaulichtphase ein paar Fotos von den Umzueglern gemacht.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
foto1neu.jpg
foto2neu.jpg
foto3neu.jpg
foto4neu.jpg
foto5neu.jpg