Hallo Matze, wir haben wirklich beim ersten grossen Becken viel mehr Steine eingebracht. Aber im Nachhinein konnten wir im oberen Bereich keine Korallen mehr setzen, weil sie aus dem Becken wuchsen, oder bei jedem Wasserwechsel im trockenen standen. Eine grosse Riffplatte, bewachsen mit Steinkorallen, steht auch noch in unserem Ablegerbecken. Die soll spaeter dann auch noch umziehen . Ferner kommt noch ein grosser Korallenast, wenn das Wasser wieder klar ist, in dem vorderen Bereich ins Becken. Im Moment kann ich leider noch nicht sehen, wo er am besten aufgehoben ist.
Achja ..... kaputt sind wir, das hast Du gut beobachtet!
Hallo Claudia und Rainer, Respekt, das sieht ja schon seehr gut aus. Da kann man(n) nur erahnen, was da an Arbeit, Zeit und Geld drinnsteckt. Das gröbste scheint ja nun geschafft zu sein, nun beginnt die spanende Phase. Viel Spass und Glück, weiterhinn.
Hallo, möchte mich mal gaaaaanz herzlich bei Svenja für ihre Mithiilfe bedanken. Sie hat nicht nur Fotos gemacht , sie hat auch furchtbar geschleppt und wassergepanscht
Hallo, ich wollte Euch mal zeigen, wie fleissig unsere Turbos sind! Selbst das Turbobaby unten rechts sorgt schon fuer Sauberkeit. So sieht im uebrigen im Moment das ganze Becken aus.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
turbos bei der arbeit.jpg
Was mir einfällt.........die Turbos die ihr habt findet man hier oben eigentlich so gut wie nie. Wenn man hier nach Turbos fragt, sind das eigentlich immer Kegelschnecken. Wobei ich dank Svenja sagen kann, dass Eure Gattung eindeutig effektiver ist als die Kegelschnecken.
hab damals von Svenja welche für das Nano bekommen. War wirklich unglaublich, wie die mit den Algen aufgeräumt haben. Aber das belegt Deine Foto ja auch schön. Gezüchtet haben sie bei mir leider nicht und nach und nach irgendwann das zeitliche gesegnet. Sind in meinen Augen gerade für kleine Becken die bessere Alternative zur Kegelschnecke, da sie nicht so gross werden und nicht so sehr umräumen. Fragen ändert nichts..............hier sind sie eine Rarität.
Hallo Matze, wenn Du mal wieder welche haben moechtest, Frank von Nautilus Aquaristik bekommt sie immer mal fuer kleines Geld rein. Die werden aber auch gut 3cm gross, raeumen aber in der Tat nicht um, sind ganz vorsichtig.